
KURSPLAN 2. Halbjahr 2023
4. Sept. – 9. FEB. ´24
MONTAGS
17:45 – 19:15 Uhr
HATHA YOGA (1-2)
# Offener Kurs
19:30 – 20:45 Uhr
ACHTSAMES HATHA YOGA
BECKENBODEN & STABILE MITTE (1)
# Präventions-Kurs – läuft bereits
MITTWOCHS
9:30 – 11 Uhr
YOGA Ü60 (0)
# Präventions-Kurs – läuft bereits
DONNERSTAGS
17:45 – 19:15 Uhr
HATHA YOGA (1-2)
# Offener Kurs
19:30 – 21 Uhr
HATHA FLOW (2)
# Offener Kurs
FREITAGS
9:30 – 11 Uhr
ACHTSAMES HATHA YOGA (1)
# Präventions-Kurs – läuft bereits
17 – 19 Uhr
YIN YOGA SPECIALS (1)
ca. 1x/Monat
Termine >>hier
Ungefähre Level/Yogaerfahrung
0: keine bis wenig Erfahrung
1: wenig bis mittlere Erfahrung
2: langjährige Erfahrung
Probestunde
• bei genügend Kapazität nach Absprache (15 Euro)
• bitte vorab per mail oder telefonisch anmelden
Laufzeiten des Kursplans /
Präventions- & Offene Kurse
• kein regulärer Unterricht in den hess. Ferien
• während der Ferien gibt es seperat buchbare >>Ferien-Specials
# Präventions-Kurse (P-Kurse)
• geschlossene Kurse
• zertifizert von der Prüfstelle für Prävention
• laufen über 8 oder 10 Wochen
• werden von gesetzl. Krankenkassen bezuschusst
# Offene Kurse
• laufen über ein Halbjahr
• werden i.d.R. nicht bezuschusst
START NEUER PRÄVENTIONS-KURSE
ACHTSAMES HATHA YOGA & ENTSPANNUNG
Hatha Yoga (0-1) Beckenboden & stabile Mitte
# P-Kurs
4. Sept. – 13. Nov. 2023
Mo, 19:30 – 20:45 Uhr
10x 75 min./145 Euro
Ü60: Hatha Yoga für Ältere & bei Beschwerden (0)
# P-Kurs
6. Sept. – 15. Nov. 2023
Mi, 9:30 – 11 Uhr
10x 90 min./165 Euro
Hatha Yoga am Vormittag (1)
# P-Kurs
8. Sept. – 17. Nov. 2023
Fr, 9:30 – 11 Uhr
10x 90 min./165 Euro
KURS-INHALTE
OFFENE & PRÄVENTIONS-KURSE
Anfänger (0-1)
# Präventions-Kurse
Einführungs ins Achtsame Hatha Yoga
für Anfänger und Wiedereinsteiger
In den Präventions-Kursen wird ein Einblick in die Grundprinzipien und Wirkungsweisen des Yoga vermittelt. In einer entspannten Atmosphäre ohne Leistungsdruck und Perfektionsansprüche werden einfache Körperübungen gelernt, bewusstes Atmen und tiefes Entspannen. Techniken, um mehr Ausgeglichenheit, Vitalität und Freude am Leben zu entfalten.
Ziele der Präventions-Kurse:
• Verspannungen lösen
• beweglicher werden
• innere Ruhe finden
• gewonnene Erkenntnisse und Erfahrungen in den Alltag transferieren und integrieren
Bezuschussung erhalten funktioniert so
(1–2x jährlich mit 75–90%):
• Kurs buchen und bezahlen
• min. 80% teilnehmen (nur dann bekommst Du im Anschluss eine Teilnahme-Bescheinigung!)
• Teilnahme-Bescheinigung bei der gesetzl. Kasse einreichen und 75 – 90% Bezuschussung der Kosten zurück erstattet bekommen
Hatha Yoga (1-2)
# Offene Kurse
Kräftigung, Mobilisierung und Zentrierung für Yogis mit etwas Erfahrung
In diesen Kursen findest Du Balance und Ausgleich (Ha = Sonne; tha = Mond). Es gibt fließende Elemente und auch längeres Halten zum Ankommen und Kraftaufbau. Hier ist Raum, um mit der Zeit sensibler zu werden für Prana und die subtileren, feinstofflicheren Ebenen der Realität.
Der Atem Fokus liegt auf der Entwicklung einer vollen, gleichmäßigen Atmung und Harmonisierung von Ein- und Ausatmung, sowie das Etablieren von Atempausen. Die Synchronisierung von Atem und Bewegung beruhigen des gesamte System.
Atemübungen, Meditation und Schlussentspannung sind Teil jeder Stunde.
Hatha Flow (1-2)
# Offene Kurse
fließende Kräftigung, Mobilisierung und Zentrierung für Yogis mit etwas Erfahrung
In diesen Kursen findest Du Balance und Ausgleich (Ha = Sonne; tha = Mond). Es gibt fließende Elemente, eine wellenförmige Bewegung, die sich durch die Haltungen hindurch zieht und sie miteinander verbindet. Die Wirbelsäule wird hierdurch sehr schön mobilisiert und vitalisiert. Aber auch längeres Halten zum Ankommen und Kraftaufbau in den Positionen sind Teil der Praxis. Hier ist Raum, um mit der Zeit sensibler zu werden für Prana und die subtileren, feinstofflicheren Ebenen der Realität.
Der Atem Fokus liegt auf der Entwicklung einer vollen, gleichmäßigen Atmung und Harmonisierung von Ein- und Ausatmung, sowie das Etablieren von Atempausen. Die Synchronisierung von Atem und Bewegung beruhigen des gesamte System.
Mit Achtsamkeit für eine präzise Ausrichtung werden die Haltungen variiert angeordnet, so dass ein harmonischer und kreativer Fluss von Bewegungsabläufen entsteht. Häufig werden unterschiedliche Variationen angeboten.
Atemübungen, Meditation und Schlussentspannung sind Teil jeder Stunde.
Ü60 – Yoga für Ältere und bei Einschränkungen/Beschwerden (0)
# Präventions-Kurse
Koordination, Beweglichkeit, Kraft und Entspannung
Für diesen Kurs gilt alles wie bei den anderen Präventions-Kursen – jedoch praktizieren wir hier mit mehr Hilfsmittel, wie z.B. einem Hocker für das Sitzen, damit es leichter fällt mit aufgerichteter Wirbelsäule sitzen zu können. Auch wenn der Kurs Ü60 im Titel hat, fühl Dich frei teilzunehmen, wenn Du jünger bist.
Yin Yoga (0)
# Specials/einzelne Termine
Beruhigung, tiefgehende Entspannung, Erdung
Yin Yoga ist eine meditative und reflexive Yoga-Praxis, die auf Asanas basiert, die im Sitzen und Liegen für längere Zeit gehalten werden. Dadurch ist genug Zeit, um Geist und Körper aufmerksam zu erforschen, zu erspüren und die energetische Wirkung der Praxis zu erfahren.
Die Übungen wirken auf das Bindegewebe des Körpers und sorgen für Gesundheit auf der Ebene der Organe, Faszien und Muskeln.
Durch das lange Verweilen, die bewusste Bauchatmung sowie die mentale Ausrichtung auf den gegenwärtigen Moment, wird das Nervensystem effektiv und nachhaltig beruhigt. So kann ein tiefer Entspannungs- und Regenerierungs-Prozess passieren und sich ein Raum öffnen, in dem wir wahrnehmen können, was sich zeigen möchte und spüren, was uns wirklich wichtig ist.
Yin Yoga ist eine wunderschöne Möglichkeit des Bei-sich-selbst-ankommens und Energie-Schöpfens auf allen Ebenen.
freitags, 17 – ca. 19 Uhr
11. Aug., 15. Sept., 13. Okt.,
Fr, 10. Nov., Fr, 8. Dez.
Beckenboden Yoga (0)
inkl. Schwangere (1./2. Trimester)
& Rückbildung
# Präventions-Kurse
Erdung, Zentrierung und Entspannung
auch Pre- und Postnatal geeignet
• ganzheitliches Beckenbodentraining
• für Anfänger, Schwangere
• zur Rückbildung geeignet ab 6. Woche
• bei BeBo-Beschwerden
• sanftes Praktizieren
• Beruhigung des Nervensystems
• für tiefe Entspannung
Ein lebendiger Beckenboden und eine stabile Körpermitte sind die Grundlage für eine sichere und gesunde Yogapraxis sowie Bewegung im Alltag. Der Beckenboden braucht zuallererst Entspannung, um dann allmählich Kraft auf gesunde Weise aufbauen zu können.
Dabei steht das Erlernen eines lebendigen Tonus der Muskulatur im Vordergrund, denn der Beckenboden braucht kein Bodybuilding. Vielmehr muss er lernen, je nach Situation flexibel und lebendig zu reagieren. Mal muss er kraftvoll halten und mal muss er mehr loslassen können. Mit dem yogischen Zugang entdecken wir die unterschiedlichen Schichten der Beckenbodenmuskulatur und lernen, sie in feinen Nuancen zu aktivieren und zu entspannen. Vielfältige Übungen bringen Lebendigkeit durch unterschiedliche Spannungszustände in diesen oft brachliegenden, aber so wichtigen und zentralen Körperbereich.
Entdecke den Beckenboden als Kraftzentrum! Durch einen entspannt-kraftvollen Beckenboden aktivierst Du Dein Tor zur Erdenergie, das Wurzelchakra. So findest Du Stabilität, Erdung und tiefe Entspannung und stärkst Dein Urvertrauen ins Leben.
Beckenboden Yoga & stabile Mitte (1)
inkl. Rückbildung
# Präventions-Kurse
Erdung, Zentrierung und Entspannung
auch zur Rückbildung geeignet
• ganzheitliches Beckenbodentraining
• Kräftigung für die Mitte
• zur Rückbildung geeignet ab 6. Woche
• bei BeBo-Beschwerden
• Beruhigung des Nervensystems
Ähnlich wie Kurs oben mit etwas weniger Fokus auf Entspannung und mehr auf Kräftigung der Mitte und des BB.
Hatha Yoga
in der Schwangerschaft (0)
# Präventions-Kurse
Kräftigung, Flexibilisierung und Entspannung
für Schwangere
Genieße Dich in Deinem Körper in der besonderen Zeit der Schwangerschaft. Dieser Kurses bietet eine wunderbare Möglichkeit, um Körper, Geist und Seele auf die vielfältigen Veränderungen während der Schwangerschaft und auf das große Ereignis Geburt vorzubereiten. Körper- und Atemübungen, Meditation und Entspannung spenden Energie, Kraft und Balance sowie die nötige Ruhe und Gelassenheit auf dem Weg zur Mutterschaft. Der Einstieg ist auch für Yogaungeübte und zu jedem Zeitpunkt der Schwangerschaft möglich.
Yoga-Kurs bei Beschwerden und Schmerzen? Geht das?
In den Präventions-Kursen kann man auch mit Beschwerden gut mit machen. Doch bei ernsthaften und chronischen Beschwerden ist es sinnvoll auf die Einzel-Betreuung oder Yoga-Therapie zurück zu greifen. Anders als Im Gruppen-Kurs kann hier sehr genau auf die individuellen Bedürfnisse eingegangen werden. Es kann ein spezifisch abgestimmtes Übungsprogramm entwickelt werden und auch der Umgang z.B. mit Hilfsmitteln in Ruhe gezeigt werden.
KLEINES YOGA 1×1
Matten- & Hilfsmittel stehen bei Bedarf zur Verfügung
Trage bequeme Kleidung und bringe evtl. etwas Warmes zum Überziehen mit für die Entspannung
2-3 Stunden vorm Yoga nichts essen oder nur etwas ganz Leichtes.
Be on time! Sei ein paar Minuten vor Kursbeginn da, damit Du in Ruhe ankommen kannst und die Gruppe nicht störst.
Trage bitte kein Parfum oder Deo, da wir im Yoga sehr viel Wert auf die Atmung legen.
Achte sehr bewusst auf Deine Atmung. Sie hilft Dir, bei den Übungen zu entspannen und tiefer in die Stellungen hineinzufinden.
Höre auf Deinen Körper! Nur Du weißt, was ihm gut tut. Schmerzen solltest du in der Praxis auf keinen Fall haben!
Yoga ist ein Weg – gib Dir Zeit, gehe achtsam und geduldig mit Dir um.
Die Übungen wirken optimal, wenn sie regelmäßig zwei bis drei Mal pro Woche praktiziert werden.
Schwangerschaft oder gesundheitliche Probleme (z.B. Bandscheibenvorfall o.ä.) – Halte bitte Rücksprache mit Deinem Arzt, ob Yoga für Dich aktuell das Richtige ist.